Bericht zum Tag der Ehemaligen 2024
Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen versammelten sich am vergangenen Samstag, den 28. September 2024, in den Räumlichkeiten der Limburger Marienschule. Anlass dieses fröhlichen Beisammenseins war der diesjährige Tag der Ehemaligen.
Benedikt Göbel, der stellvertretend für die Schulleitung alle Gäste in der Aula begrüßte, war es eine große Freude, so viele ehemalige Marienschülerinnen und Marienschüler zu sehen.
„Der Tag der Ehemaligen ist jedes Jahr ein Highlight für unsere Schulgemeinschaft. Es ist ein Tag, an dem wir innehalten und uns daran erinnern, dass eine Schule nicht nur ein Ort des Lernens und Lehrens ist, sondern auch ein Ort der Begegnung, der Freundschaften und der gemeinsamen Erinnerungen. Viele von Ihnen sind vielleicht das erste Mal seit langer Zeit wieder hier und betreten vertraute Räume, die Ihnen einst so selbstverständlich erschienen. Vielleicht spüren Sie eine Mischung aus Nostalgie und Freude, wenn Sie durch die Gänge gehen, die Klassenräume sehen und auf dem Pausenhof stehen.“
Zusammen Gottesdienst feiern, Geschichten aus der Schulzeit einer ehemaligen Marienschülerin hören und bei Kaffee und Kuchen sich mit alten Klassenkameradinnen und Klassenkameraden austauschen - das ist der alljährliche Tag der Ehemaligen.
Eine ehemalige Schülerin berichtete von ihrer Schulzeit an der Marienschule und sagte, seit langer Zeit wieder die Schule zu besuchen „ist, als wäre ich nach Hause gekommen“.
Seine Rede beendete Benedikt Göbel mit den Worten: „Ein besonderer Dank gilt denjenigen, die diesen Tag organisiert haben und dafür sorgen, dass unsere Ehemaligen die Schule immer wieder als Ort der Begegnung erleben können. Ihre Bemühungen sind es, die solche Tage zu einem Erfolg machen und die Tradition am Leben halten. An dieser Stelle ist besonders der Verein der Ehemaligen und Förderer zu nennen, das Pfortenteam, die Hausmeister und die Kurse aus der E-Phase, die sich um die Bewirtung kümmern.“