Über 7.000 Euro für soziale Projekte in Indien


Die beachtliche Summe von insgesamt 7.020 Euro haben Schülervertretung und Schulleitung der Limburger Marienschule an die Armen Dienstmägde Jesu Christi übergeben, um anderen Menschen zu helfen und ihnen dadurch eine bessere Zukunftsperspektive zu ermöglichen.
Auch in dem bereits hinter uns liegenden Schuljahr 2021/22 engagierte sich die Marienschulgemeinschaft erneut mit vollem Einsatz. Im letzten Winter haben sich alle Klassen der Marienschule als Auftakt zur 50. Martinsaktion ein eigenes Projekt überlegt, wie sie etwas Gutes tun und Freude schenken können. So wurden liebevoll gestaltete Adventskalender, Basteleien, Grußkarten und vieles mehr verschenkt, die in zahlreiche Gesichter ein Lächeln gezaubert haben.
Zusätzlich konnte nun nachträglich auch noch symbolisch die stolze Spendensumme an Schwester Pragasa und Schwester Sabitha der Armen Dienstmägde Jesu Christi (ADJC) übergeben werden. Mit den über 7.000€ wurden zwei soziale Projekte unterstützt, die zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Kindern in Indien beitragen. Schwester Pragasa konnte sich im Sommer direkt vor Ort ein Bild von der Nutzung der Spendengelder machen und berichtete den KlassensprecherInnen eindrücklich von dem durch Ihre Spenden erreichten Fortschritt. Mit den Spendengeldern wurden in dem südindischen Bundesstaat Tamil Nadu für rund 250 Frauen und Mädchen aus vier Dörfern Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen, um die Armut vor Ort zu lindem. Um ihre Familien unterstützen zu können, erlernen die Frauen Nähen und können so zur Versorgung der Familie beitragen.
Versorgung von Kindern und Frauen auf Großbaustellen
Das zweite Projekt unterstützt Frauen und Kinder auf Baustellen im indischen Bangalore. In Indien gehören Baufirmen zu den größten Arbeitgebern für die Menschen aus ländlichen Regionen. Dort sind sie der starken Umweltverschmutzung ausgesetzt und gezwungen, unter unhygienischen Zuständen zu leben. Ungefähr 10% dieser BauarbeiterInnen sind Frauen. Ihre kleinen Kinder werden nicht betreut und leiden oft an Unterernährung. Sie sind daher anfällig für Krankheiten und können daran sterben. Die ADJC versorgen Kinder und Frauen auf Großbaustellen mit nahrhaften Mahlzeiten und leisten medizinische Hilfe. Sie stellen Bekleidung und Hygieneartikel bereit und sorgen für die Aufklärung bzw. Sicherstellung der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsmaßnamen. Deshalb ging der komplette Erlös der Martinsaktion 2021/22 an diese Projekte, sodass vielen Frauen und Kindern eine hoffnungsvollere Zukunft ermöglicht werden kann.
Weihnachtsmarkt als Martinsaktion 2022/23 in Planung
Schulleiterin Dr. Henrike Zilling lobte das jährliche Engagement der Schulgemeinde im Rahmen der Martinsspende und betonte: „Es ist für alle Beteiligten immer wieder ein tolles Gefühl, wenn
man weiß, dass mit unserem Einsatz Menschen in Notlagen geholfen werden kann."
Für die Martinsaktion 2022/23 plant die Marienschule erstmalig einen Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof. Notieren Sie sich heute bereits den 02.12.2022 und besuchen Sie die von den MarienschülerInnen bewirtschafteten Stände. Der komplette Erlös wird erneut an soziale Projekte der ADJC gespendet.