Workshop der digitalen Helden in der Fachschule


Am Freitag, den 15.07.2022, fand in der fünften und sechsten Stunde ein eher ungewöhnliches Zusammentreffen in der Aula der Marienschule statt: Die digitalen Helden des Gymnasiums trafen auf die Studierenden der Fachschule, also auf angehende Erzieher:innen. Es ging darum, sich gegenseitig über Pädagogik und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Medien, dem Internet und den Umgang damit auszutauschen.
33 Studierende und 12 digitale Helden redeten über Cybergrooming, Medieneinsatz im Vorschulalter und das Veröffentlichen von Fotos. Fragen wie "Darf die Kita-Leitung Fotos der Kinder versenden?", "Welche Inhalte sind für Vorschulkinder angemessen?" oder "Wie wirken sich gewalttätige Videospiele auf Empathie und Einfühlungsvermögen der Kinder aus?" wurden kontrovers diskutiert.
Sowohl die Lehrkräfte Hannah Horsch aus dem beruflichen Bereich als auch Thomas Klein vom Gymnasium waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung. "Wir fanden es toll, dass sich alle Beteiligten auf die Begegnung und das Einstiegsspiel eingelassen haben." Eine Studierende brachte es auf den Punkt: "Wir sind zwar alle auf derselben Schule, bekommen aber sonst so wenig voneinander mit. So etwas sollte man öfter machen."