Exkursion zu einem inklusiven Kunstprojekt


Im Rahmen ihres Anerkennungsjahres und den damit verbundenen Begleitkursen haben Heilerziehungspflegerinnen und Erzieherinnen gemeinsam mit der Lehrkraft Lena Klöpper, die Kunstwerkstatt „Unendlich“ in Limburg besucht.
Die Kunstwerkstatt „Unendlich“ und das dazugehörige Kulturzentrum in Limburg sind ein inklusives Projekt und richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Gemeinsam mit dort ansässigen Künstlerinnen und Künstlern werden Kunstidee und Projekte gestalterisch umgesetzt, sowie verschiedene (Kultur-)Veranstaltungen durchgeführt. Gefördert wird die inklusive Arbeit durch die Lebenshilfe Limburg e. V., Aktion Mensch und weitere Förderer.
Wie kann ich Kunst, Gestaltung und Kreativangebote für Menschen mit Handicap und Kindern mit Entwicklungsverzögerungen anbieten und umsetzen? Mit diesen Fragen haben sich die angehenden Fachkräfte gemeinsam mit Frau Kretzschmar von der Kunstwerkstatt in Limburg einen Tag lang auseinandergesetzt.
Frau Kretzschmar stellte der Gruppe zunächst das Projekt und die Arbeit inhaltlich vor. Im Anschluss durften die Studierenden selbst kreativ werden und konkrete Gestaltungsmethoden ausprobieren. So konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Methoden und Materialien selbst erleben, um einen besseren Eindruck für die heilerziehungspflegerische und pädagogische Praxis zu erlangen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Kunstwerkstatt „Unendlich“, insbesondere bei Frau Kretzschmar für den interessanten und bunten Einblick. Weitere Informationen zur Kunstwerkstatt, deren Projekte und vielfältigen Möglichkeiten unter: www.kunstwerkstatt-unendlich.de