Marienschule verabschiedet 29 Abiturientinnen


Die Marienschule hat ihren letzten G8-Jahrgang verabschiedet: Schulleiterin Dr. Henrike Zilling sprach in ihrer Abschiedsrede von 29 klugen und selbstständigen jungen Persönlichkeiten, die ihr Abitur absolviert hätten – und das nicht ohne Grund: Fast ein Drittel der Schülerinnen hat eine Eins vor dem Komma, der Notendurchschnitt des Jahrgangs liegt bei 2,1 und damit deutlich über dem hessischen Durchschnitt.
Die geringe Größe des Jahrgangs sorgte dafür, dass vieles anders war als sonst. Statt wie üblich in der Stadthalle Limburg erhielten die 29 Abiturientinnen ihre Zeugnisse im Rahmen eines Gottesdienstes, der von Pfarrerin Petra Denzer und Pfarrer Steffen Henrich im Limburger Dom zelebriert wurde. „Sie stehen vor wichtigen Lebensentscheidungen. Entscheidungen sind nicht unumstößlich, sondern lassen sich revidieren. Man muss sich ausprobieren, dieses Recht haben Sie, lassen Sie sich zu nichts drängen und nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen“, so Schulleiterin Dr. Henrike Zilling in ihrer feierlichen Ansprache nach dem Gottesdienst. Mit den Worten des Gedichtes „Du Gott des Weges segne uns“ von Andrea Schwarz machte sie den jungen Frauen Mut, den vor ihnen liegenden Weg nicht alleine zu gehen, sondern auf Gottes Zusage zu vertrauen.
Herausragende Einzelleistungen
Im Anschluss würdigte die Oberstudiendirektorin zusammen mit dem kommissarischen Oberstufenleiter Sebastian Mädrich, Fachbereichsleiterin Meike Lang und Dominik Schamböck Abiturientinnen, die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hatten. Gleich zwei Schülerinnen haben in diesem Jahr die hervorragende Note 1,2 erzielt: Julia Jurasz und Nadine Pfeifer. Für beide sollte es nicht die einzige Ehrung bleiben: So erhielten Julia Jurasz und Nadine Pfeiffer je eine Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für herausragende Leistungen im Fach Physik. Auch in Mathematik wurde Nadine Pfeiffer mit einem Buchpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ausgezeichnet. Hervorragende Leistungen in Chemie haben Luisa Knetsch und Mira Meinhold erzielt, die hierfür mit Buchpreisen der Gesellschaft Deutscher Chemiker bedacht wurden. Für herausragende Leistungen in den Naturwissenschaften insgesamt wurden Luisa Knetsch, Jana Maldaner, und Mira Meinhold vom Verlag Spektrum der Wissenschaft ausgezeichnet. Gleich drei Preise erhielt Alina Ohlemacher: Zum einen den Geschichtspreis der Stadt Limburg für die beste Leistung im Fach Geschichte und zum anderen den Preis des Vereins für Socialpolitik für die beste Leistung im Fach Politik und Wirtschaft. Gestiftet vom Verein der Ehemaligen und Förderer der Marienschule wurde den Schülerinnen Alina Ohlemacher und Isabel Schiffmann schließlich der Katharina-Kasper-Preis für besonderes soziales Engagement verliehen.
Erfolgreiche Abiturientinnen
Folgende Abiturientinnen haben sich von der Marienschule verabschiedet:
Tutorengruppe Herr Dr. Blanke
Veronika Bindewald, Altendiez; Lara-Sophie Bornschein, Diez; Paula Sophie Ilse Braun, Merenberg; Emily Glock, Heistenbach; Jamila Höhler, Obertiefenbach; Paula Höhler, Villmar; Julia Zofia Jurasz, Heckholzhausen; Luisa Theresia Knetsch, Waldernbach; Caprice Königstein, Niederbrechen; Nellie Magel, Frickhofen; Jana Maldaner, Schupbach; Janina-Sophia Molden, Dietkirchen; Alina Ohlemacher, Eschhofen; Nadine Läticia Pfeifer, Gückingen; Sophia Luise Schäfer, Merenberg; Amelie Rosina Ursula Schmidt, Eschhofen; Sarah Jacqueline Schmidt, Münster; Johanna Völker, Limburg
Tutorengruppe Herr Jung
Clara-Dénise Blanche, Limburg; Johanna Brünner, Cramberg; Anika Eufinger, Werschau; Lena Sophie Gelbert, Elz; Jamila Hotho, Staffel; Michelle Kramer, Aumenau; Mira-Shirin Meinhold, Obertiefenbach; Maja Josefine Henriette Menges; Linter; Malin Teresa Obst, Steeden; Emily Liv Scherer, Altendiez; Isabel Schiffmann, Malmeneich