Auch wenn das Wetter zu Beginn schlecht war, herrschte gute Laune in der Marienschule Limburg.
Gestern, am 9. September 2024, fand der Sportsfun Teamday statt. Der Sportsfun Teamday wird seit über 20 Jahren in Kooperation zwischen der Sparkassen-Finanzgruppe Thüringen-Hessen, der Sportjugend Hessen und ausgewählten hessischen Schulen veranstaltet. Dieses Jahr hatte die Marienschule das enorme Glück, aus über 150 Schulen ausgewählt worden zu sein und die Sportvereine Hessens willkommen zu heißen. „Mit den Teamstationen werden die Klassengemeinschaften gefördert und sportliche Erlebnisse geschaffen“, erklärt uns der Sportlehrer Sebastian Mädrich. Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Dr. Zilling und lautem Dankesapplaus an die Organisatorinnen und Organisatoren startet der Sporttag mit einem gemeinsamen Warm-up auf dem Schulhof.
Die Schülerinnen und Schüler haben eine bunte Auswahl an Spielen, Stationen und Sportarten: Vom Abseilen über Medizinball-Weitwurf bis hin zu Zumba ist alles dabei. Paul aus der 6e ist gerade dabei, sich die Sicherheitsgurte anzulegen. Nach einer kurzen Einweisung und einem „Dir kann gar nichts passieren!“ hängt er aus dem Fenster des Differenzierungsraums. „Erst war ich aufgeregt und hatte ein bisschen Angst, aber als ich unten war, habe ich mich sehr gefreut. Ich würde es sofort nochmal machen!“, erzählt Paul mit einem strahlenden Lächeln.
Wer ein wenig weiter über den Schulhof geht, trifft auf einen bunten Van der Sportjugend Hessen – das Demokratie-Mobil. Aber was genau hat Demokratie auf einem Sporttag zu suchen? Robin von der Sportjugend erklärt uns: „Sportliche Aktivitäten eignen sich, um Werte zu vermitteln, weil viele Menschen zusammenkommen.“ Hierbei ginge es überhaupt nicht darum, welche Werte genau vermittelt werden, sondern darum, in den Austausch zu kommen und Gleichgesinnte zu finden. „In der Schule werden überwiegend politische Themen angesprochen. Wir wollen Raum dafür schaffen, dass Kinder ihre Gedanken und Probleme äußern können.“ Auch wenn sich das Projekt noch in der Pilotphase befindet, wird das Demokratie-Mobil von Schülerinnen, Schülern und Eltern positiv aufgenommen.
Die Schulleiterin Frau Dr. Zilling ist ebenfalls begeistert von diesem Tag: „Es ist eine großartige Veranstaltung. So bringen wir die Jugendlichen zu den Vereinen, um zu zeigen, wie wichtig Bewegung für das Leben ist.“ Deshalb hat die Marienschule sogar die Prüfungen aus dem beruflichen Bereich verschoben, um den Sportsfun Teamday veranstalten zu können.
Und wie gefällt es den Schülerinnen und Schülern der Marienschule? „Es ist eine coole Idee, mir gefällt es, so viel ausprobieren zu können!“, sagt Greta aus der 7a. Mehr kann sie nicht sagen, weil sie schnell weiter muss – die nächste Teamstation wartet auf sie und ihre Klasse. Der Tag endet mit Sonnenschein und einem Blick in viele lächelnde Gesichter – deshalb vielen Dank an die Sportjugend Hessen, die Sparkassen-Finanzgruppe
Thüringen-Hessen und alle Vereine für diesen ereignisreichen Tag.
Bericht: Lilly Ludwig, Clarissa Nagel