Ski-Exkursion der Marienschule ins Ahrntal


Am Abend des 12.01.2023 ging es für insgesamt 49 Schüler*innen der Q1 los in Richtung Südtirol. Um genau zu sein, steuerten wir auf direktem Weg das Skigebiet „Klausberg“ im Ahrntal an.
Vor der Abfahrt trafen wir uns an der Lahnkampfbahn und nachdem das Gepäck eingeladen war, ging es voller Vorfreude los. Nach einer langen Fahrt über Nacht erblickten wir dann endlich den ersten Schnee und bezogen, nachdem wir unser Skimaterial ausgeliehen hatten, unsere Zimmer in der Pension „Frohsinn“. Der erste Skitag startete für alle im „Klausiland“ und während die große Zahl an Anfängern dort erste Erfahrungen im Schnee sammelten, bewiesen die Fortgeschrittenen auf einer Piste nahe des Klausilandes ihr Können. Daraufhin ging es für diese weiter auf die „richtigen“ Pisten.
Am nächsten Morgen klingelte, wie die restliche Woche auch, gegen 7 Uhr der Wecker, denn pünktlich um 7:30 Uhr sollten wir beim Frühstückstisch erscheinen. Zu spät kommen überlegte man sich dreimal!
Nach einer kurzen Busfahrt in das Skigebiet wurden die Gruppen und die jeweiligen Lehrer eingeteilt. Von ca. 9 Uhr bis 11:30 Uhr sind wir dann mit unseren sehr motivierten Lehrkräften, welche sich sehr viel Mühe gaben und viel Zeit genommen haben, die Pisten runter gefahren. Es wurden jedem Einzelnen Tipps und positive Zusprüche gegeben. Auch die Anfänger sind ab dem ersten Tag schon mit der Gondel hochgefahren, damit alle gemeinsam als Jahrgang zu Mittag essen konnten. Ab Tag 3 waren alle auf dem Klausberg angekommen und konnten das “Klausiland” hinter sich lassen. Nach dem Mittagessen um 12:45 Uhr ging es wieder auf die Skier bis etwa 15:30 Uhr. An einem Mittag hatten wir Spaß auf der Sommer-Rodelbahn, welche direkt oben bei der Alm war. Das war definitiv ein weiteres Highlight der Woche!
Am Ende der Woche sind fast alle die schwarze Piste einmal gefahren und das auch wirklich gut und mit viel Geduld und Freude. Der Tag auf den Skiern ging so schnell zu Ende, dass man völlig das Zeitgefühl verlor. Am Ende, als alle wieder unten im Tal ankamen, ob über die Talabfahrt, welche selbst die Anfänger am Ende der Woche geschafft hatten, oder über die Gondel, konnten wir alle sehr stolz auf uns und unsere gemeisterten Pistenkilometer sein. Die Hauptsache ist, dass alle gesund geblieben sind und vor allem jeder Einzelne von uns Spaß und ein absolut geiles Erlebnis hatte. Zum Abschluss des Skitages durfte der Spaß ebenfalls nicht fehlen und so sind einige Schüler*innen an zwei Tagen gemeinsam mit den Lehrkräften in den sogenannten “Hexenkessel” gegangen. Spätestens um 17:30 Uhr kamen alle in die Unterkunft zurück und machten sich fertig für das Abendessen und Abendprogramm. Um 18/18.30 Uhr trafen wir uns alle im Speisesaal und ließen es uns schmecken!
Der erste Skitag bedeutete für alle enorme Anstrengung, doch trotz dieser wird uns der Tag im Schnee sicher positiv in Erinnerung bleiben!
Neben unserem normalen Tagesablauf überlegten sich die Lehrkräfte kreative Abendprogramme, um die ohnehin schon unvergessliche Fahrt, noch aufregender zu gestalten.
So gab es beispielsweise an einem Abend eine Song-Challenge, bei der einzelnen Gruppen gegen die Lehrer antraten. Selbstverständlich waren Ehrgeiz und Motivation riesig! Kleiner Tipp am Rande: Der ein oder andere sollte eventuell aber nochmal ein paar Gesangsstunden nehmen. Das Highlight des Abendprogrammes war jedoch ganz klar die Hüttenolympiade! Auch hier haben sich die Lehrkräfte nicht lumpen lassen und wurden mal wieder sehr kreativ: so wurde beispielsweise aus “Julius Casper” plötzlich der Vollblut-Spanier “Julio Esteban Caspero”.
Unverhofft kommt oft. Als besonders cool entpuppte sich eine abendliche Fackelwanderung mit anschließender Party im Skihauspub an der Talstation. Erst einmal war die Begeisterung nicht so groß, als es hieß, dass wir 45 Minuten durch die Kälte laufen müssen, aber es erwies sich als eine ziemlich schöne Idee.
Eine Skifahrt voller Highlights!
Am letzten Abend veranstalteten wir eine Playback-Show, die für viel Spaß und gute Stimmung sorgte. Dank der frischen Bergluft war es uns allen möglich, unsere kreative Ader voll und ganz ausleben zu lassen und geile Auftritte zu performen. Einige verborgene Tanztalente wurden gesichtet, wobei manche ihr Talent lieber bei dem Skifahren behalten sollten... aber es geht ja bekanntlich immer Bergauf #Gipfelstürmer.
Am späten Abend wurden dann schon einige Koffer gepackt und die Zimmer morgens auf Hochglanz poliert. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück am Freitagmorgen traten wir auch schon die Rückreise an. Da unser Busfahrer Italien wohl sehr mochte, mussten wir uns auf einen kleinen Umweg einstellen und uns mit einigen Pausen begnügen.
Fazit
Eine wieder einmal erfolgreiche, ereignisreiche und unvergessliche Woche im Ahrntal geht zu Ende. 26 Anfänger*innen standen das erste Mal in ihrem Leben auf den Skiern und konnten so tolle Bewegungserfahrungen sammeln. Und auch die Schülerinnen und Schüler, die bereits fahren konnten, haben viel dazu gelernt und ihre Fahrtechnik verbessert.
Hervorzuheben ist auch das gute Miteinander während der gesamten Woche – wir Lehrer*innen konnten uns auf die Gruppe verlassen, was natürlich zum Gelingen der Fahrt beigetragen hat.
Ein großes Dankeschön für die Organisation und Begleitung der Woche geht an: David Berwanger, Jonas Simek, Sebastian Mädrich, Jan Holzhäuser, Katrin Menges, Uta Dornoff-Thomas und natürlich Merle Orgler.
Bericht: Maya Delipetkos, Stella Eifert, Maria Eis, Chloé Stöhr, Emily Zerlik und Herr Berwanger