Marienschule Limburg

Tag der offenen Tür 2025

Zahlreiche Besuche kamen am Samstag, den 08. November 2025 in die Graupfortstraße, um sich einen ersten Eindruck vom Angebot der Marienschule zu verschaffen. Neben informativen Beiträgen erhielten die Kinder dabei auch vielerlei Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden – und am Ende kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

Bericht zum Tag der offenen Tür 2025

Großer Andrang am diesjährigen Tag der offenen Tür an der Marienschule Limburg

Zahlreiche Besuche kamen am Samstag, den 08. November 2025 in die Graupfortstraße, um sich einen ersten Eindruck vom Angebot der Marienschule zu verschaffen. Neben informativen Beiträgen erhielten die Kinder dabei auch vielerlei Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden – und am Ende kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

„Miteinander lernen, füreinander da sein“ - unter diesem Motto hatte die Marienschule Alle eingeladen, die einen Blick hinter die Kulissen des Gymnasiums werfen wollten.

Frau Dr. Zilling präsentierte in der Aula die Eckpfeiler des Schulprofils und hob den Stellenwert des Leitgedankens „Miteinander lernen – füreinander da sein“ hervor.  So Konnten alle Besucherinnen und Besucher zum Beispiel erfahren, was es mit dem getrennten Miteinander auf sich hat, warum die Fremdsprachenfolge wie gestaltet ist und wodurch das Digitalkonzept gekennzeichnet ist. Zusätzlich bestand hier auch die Gelegenheit, mit den entsprechenden Spezialisten direkt ins Gespräch zu kommen, denn die Fachlehrerinnen und Fachlehrer standen bereit, um Fragen zum Austauschprogramm und dem Unterricht zu beantworten. Darüber hinaus gab es eine Übersicht zur Nachmittagsbetreuung im Rahmen der ‚Schuloase’, die Sportlehrerinnen und Sportlehrer informierten über die schulischen Schwerpunkte und Angebote und die in diesem Bereich tätigen Lehrkräfte standen für Fragen im Bereich ‚Fordern und Fördern‘ zur Verfügung.

Gerade dies ist allen an der Marienschule ein besonderes Anliegen: Die Kinder sollen sich hier an- und aufgenommen fühlen – mit ihren Stärken und Schwächen, an guten und an schlechten Tagen.

Dass dies in der Realität auch gelingt, machten die mit Freude in der Schule zusammen gekommenen Schülerinnen und Schüler den Besucherinnen und Besuchern im Rahmen zahlreicher Beispiele aus dem Schulalltag mehr als deutlich. So zeigten sich viele Gäste am Ende des gemeinsamen Rundgangs durch die Schule „überaus positiv gestimmt, wie viele Angebote es an der Marienschule gibt, die nicht dem ‚klassischen Schulunterricht‘ entsprechen“.

 

 

Zum Anfang der Seite springen