Adventskonzert verzaubert Gäste im Limburger Dom


Nach einer zweijährigen Zwangspause fand endlich wieder das traditionelle Adventskonzert der Marienschule im Hohen Dom zu Limburg statt. Über 300 Mitwirkende in unterschiedlichen Ensembles gaben einen Einblick in die musikalische Arbeit der Marienschule und beschallten den bis auf den letzten Platz gefüllten Dom für eineinhalb Stunden abwechslungsreich und auf einem außerordentlich hohen musikalischen Niveau.
„Beeindruckend ist für uns die Resonanz aus der Schulgemeinde, auch viele ehemalige Schüler*innen, Eltern und Freunde der Marienschule haben sich aktiv gemeldet und machen mit - das ist wirklich großartig! So konnte es gelingen, dass in das Warten dieser Zeit ein musikalischer Lichtstrahl fällt, der uns heute Abend die Herzen höherschlagen lässt und erwärmt.“ Mit diesen Worten begrüßte die Schulleiterin Dr. Henrike Zilling, sichtlich bewegt und voller Vorfreude, die anwesenden Gäste im Dom.
In den Kirchraum hinein erklang zu Beginn aus der Empore die Intrada zu sechs Simmen, vorgetragen durch das Blechbläserensemble. Diesem stimmungsvollen Einstieg schlossen sich der Auftritte des Choralschola und der Concert Band an. Im Anschluss an dieses musikalische Klangerlebnis standen unsere jüngsten Marienschüler*innen bereits aufgeregt in den Startlöchern. Ihnen war die Begeisterung über die erste Konzertteilnahme deutlich anzusehen. Die rund 140 Fünftklässler sangen sowohl hell als auch klar und haben darüber hinaus als kleine Zuschauer regelrecht andächtig gelauscht. Ihre Interpretation des Adventsliedes "Maria durch ein Dornwald ging" war wirklich ergreifend.
Das Streichorchester Carpriccio machte seinem Namen alle Ehre und verzückte alle Anwesenden genauso wie das anschließende Symphonische Blasorchester, welches in dichter Besetzung mit überragend schönen solistischen Teilen spielte. Einen weiteren furiosen Höhepunkt bildete der Katharina-Kasper-Chor und dessen präzise Orchesterbegleitung. Die Gäste im Dom konnten sich an den Klängen des großen Katharina-Kasper-Chors, eine Gruppe guter Sängerinnen und Sänger aus der aktuellen Schulgemeinde, aber auch aus früheren Jahrgängen sowie aus dem Kollegium der Schule, sichtlich erfreuen.
Das Adventskonzert, das Christoph Pabst organisiert, arrangiert und dirigiert hat, war grandios und für die Besucher*innen ein ganz wunderbarer Einstieg in die Weihnachtszeit. Die Begeisterung, mit der alle Akteure bei der Sache waren, sprang auch auf die Zuschauer*innen über und mündete in das gemeinsame Abschlusslied "Macht hoch die Tür", das als Ausklang des Abends das Publikum in die vorweihnachtliche Stimmung entließ. Der krönende Abschluss eines fantastischen Adventskonzertes!
Die Schulgemeinschaft der Marienschule wünscht an dieser Stelle eine besinnliche Vorweihnachtszeit und einen gesegneten Heiligabend!